Nach oben
Der erlernte Beruf oder die bisherige berufliche Tätigkeit kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden? Dann helfen wir Menschen, sich neu am Arbeitsmarkt zu orientieren und die Chance eines Neubeginnes, z. B. durch die Einarbeitung an einen anderen Arbeitsplatz, durch Zusatzqualifikationen oder das Erlernen eines neuen Berufes zu nutzen. Unser Ziel ist es, den Arbeitsplatz gesundheitlich Beeinträchtigter durch Qualifikationen zu erhalten oder durch eine neue Berufsausbildung den nachhaltigen Wiedereinstieg in das Arbeitsleben zu ermöglichen.
Zur Unterstützung der Teams in der kaufmännischen Ausbildung während des Prozesses der beruflichen Qualifizierung möchten wir zum nächstmöglichen Termin, zunächst befristet für zwei Jahre nach TzBfG, mit der Option auf Entfristung, folgende Stelle besetzen:
mit fundierten kaufmännischen und rechtlichen Kenntnissen für eine Tätigkeit in der Erwachsenenbildung.
Teilzeit ist möglich im Rahmen einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit ab 30 Stunden.
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von praxisorientierten Ausbildungsangeboten im kaufmännischen Bereich, die der Vermittlung von berufsbildspezifischen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten (Fachkompetenzen) sowie der Entwicklung von Schlüssel- und Gesundheitskompetenzen dienen. Arbeitsgrundlagen sind die jeweiligen Verordnungen und Rahmenlehrpläne der IHK Ausbildungsberufe im Fachgebiet Allgemeine Wirtschaftslehre bzw. die mit den jeweiligen Auftraggebern abgestimmten Konzeptionen.
- Hochschul- oder Fachhochschulausbildung (Bachelor of Arts/Dipl.- FH) bzw. vergleichbare Kenntnisse/ Fähigkeiten aus der praktischen Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse in Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fähigkeit und Bereitschaft zur praxisbezogenen Ausbildung
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, ein freundliches und sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit und eine selbst-ständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Einarbeitung in berufsbezogene Software
- Pädagogisches Geschick
- Wünschenswert ist: Ausbildungserfahrung oder Ausbildereignung
- Jahressonderzahlung
- Gleitzeit
- Kostenfreies Parken
- Verpflegung
- Mitarbeitergeschenk
- Eigene Physiotherapie
- Hilfe bei Beschaffung von Wohnraum
- Möglichkeit zur Nutzung der Räume und Sportangebote zur Freizeitgestaltung unserer Teilnehmenden, z. B. Sauna, Fitnessraum, Kegelbahn, Räumlichkeiten für private Feiern, Übernachtungsangebot für private Gäste
- Eigene Physiotherapie
- Zuschuss zur Pausenversorgung
- Kostenfreie Parkplätze
- Radleasing
- Arbeitsbedingungen und Vergütung nach TV-L (Öffentlicher Dienst der Länder)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Betriebsgelände mit Erholungsflair

Wir sind für Sie da.
Annett Weißenberger
Personalleiterin
Telefon: 0351 8548-105
E-Mail: bewerbung@bfw-dresden.de