RiB ist eine verkürzte betriebliche Qualifizierung zwischen Ausbildungsunternehmen, Berufsschule und dem Berufsförderungswerk Dresden. Die Teilnehmenden wählen in Absprache mit ihren zuständigen Reha-Trägern, ihren Vorkenntnissen, Fähigkeiten und gesundheitlichen Voraussetzungen eine Qualifizierung aus den über 300 Berufen des dualen Bildungssystems aus. Sie absolvieren eine Reha-Vorbereitung und steigen im Anschluss in die Ausbildung ein, die in einer Berufsschule und im Unternehmen erfolgt.
RiB-Maßnahmen realisieren wir in unsere Regionalstelle in Bautzen.
RiB wird wohnortnah durchgeführt und orientiert sich an den individuellen Ressourcen der Teilnehmenden sowie den Anforderungen des Arbeitsmarkts. Durch den betrieblichen Ausbildungsplatz haben Sie eine hohe Praxisbindung, was für die anschließende Integration ein großer Vorteil ist. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, theoretische Inhalte in der Praxis handlungsorientiert anzuwenden und zu üben.