Nach oben

In Beschaffungsprozessen mitarbeiten

Modul-Kurzbezeichnung

FPBM-MBP

Einordnung in den Bildungsgang bzw. Gliederung

Fachpraktiker für Büromanagement
FPBM-MBP
FPBM-MREWE
FPBM-MPW
FPBM-MVÖ
FPBM-MAB
FPBM-MAS
FPBM-PVSP
FPBM-PVEG

Modulbeschreibung

Das Modul beinhaltet die Abbildung der vielfältigen Arbeitsprozesse bei der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen im Lernunternehmen „paper point OHG“. Schwerpunkte des Moduls sind die Bedarfs- und Bezugsquellenermittlung, die Lieferantenauswahl, die Bestellung, der Wareneingang und die Rechnungsprüfung.

Am Beispiel des Lernunternehmens „paper point OHG“ setzen die Teilnehmer die betrieblichen Zielsetzungen um.

Empfohlene Vorkenntnisse

KGB, 10-Finger-Tastschreiben, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation

Dauer

ca. 12 Wochen (Kooperationsbetrieb + Ausbildung 3 Tage/Woche)

Kompetenzen

Die Teilnehmer
• wirken in den Beschaffungsprozessen mit,
• führen den Lagerhaltungsprozess durch und wählen die geeigneten Methoden der Lagerung aus,
• entwickeln Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit unter Berücksichtigung von betrieblichen Zielsetzungen und Zielgruppen unter Verwendung unterschiedlicher Medien.

Beschreibung des Lernaufwandes

ca. 220 Ausbildungseinheiten á 60 Minuten

Methodische Hinweise/ Lehr- und Lernformen

• Übungen im Rahmen der Tätigkeiten im Lernunternehmen „paper point OHG“
• begleitendes lösungsorientiertes Lernen
• Projektarbeit
• Gruppenarbeit
• Unterrichtsgespräch mit Reflexion des eigenen Lernverhaltens der Teilnehmer

Zu verwendende Materialien/ Maschinen/ spezielle Software

• „Unser Büro heute und morgen“
• „Gutes Deutsch - Gute Briefe“
• „Wirtschaftsgesetze“
• Moodle Course Cook
• kaufmännische Software

Beschreibung der Lernergebnisse

Die Teilnehmer
• führen die Bedarfsermittlung im Lernunternehmen eigenverantwortlich durch,
• nutzen verschiedene Kommunikationswege für die Bezugsquellenermittlung,
• holen Angebote ein und vergleichen diese nach kaufmännischen Grundsätzen,
• wenden die rechtlichen Anforderungen beim Abschluss der unterschiedlichen Arten von Kaufverträgen an,
• bereiten Bestellungen vor und führen sie nach den Absprachen aus,
• vergleichen die verschiedenen Systeme in der Lagerhaltung und berücksichtigen die logistischen Abläufe,
• prüfen die Wareneingänge,
• erkennen die verschiedenen Mängelarten und veranlassen die Vertragserfüllung nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Empfehlung für die Modulprüfung

• mindestens 2 schriftliche und mündliche Leistungsnachweise
• Abschlussklausur

Stellenwert der Note(n) für die Endnote

Die Modulnote fließt zu 15 % in die Gesamtbewertung ein.

Verwendung des Moduls in anderen Lernorten/ Bildungsgängen bzw. Anschlussmöglichkeiten
Bemerkungen

Während der wöchentlichen Bürozeit von ca. 3 Ausbildungseinheiten werden Dienstleis¬tungsaufträge und Materialausgabe für die Ausbildung und Mitarbeiter des Berufsförderungswerkes durchgeführt. Bestellung und Einlagerung der benötigten Büromaterialien erfolgt eigenständig. Alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Mitarbeit beim Lernunternehmen „paper point OHG“ werden von den Teilnehmern vorbereitet und verantwortungsvoll ausgeführt.

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.