Nach oben

Geschäftsprozesse personell und arbeitsrechtlich gestalten

Modul-Kurzbezeichnung

VF - PERSO

Einordnung in den Bildungsgang bzw. Gliederung

Verwaltungsfachangestellte
VF – VwGL
VF – StKoR
VF – BVR
VF – KoFiW
VF – Perso
VF – WPÖH
VF – PV

Modulbeschreibung

Ziel des Moduls ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Rolle als Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung bewusst zu machen. Sie erwerben Kenntnisse u.a. im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht, Tarif- und Personalvertretungsrecht sowie in den Gestaltungsmöglichkeiten von Arbeitsverhältnissen. Ebenso werden die betriebswirtschaftlichen Aspekte des Neuen Kommunalen Rechnungswesens (Doppik) beleuchtet.

Empfohlene Vorkenntnisse

Modul „Rechtsnormen, Methodik der Rechtsanwendung und allgemeine Grundsätze des Verwaltungshandelns kennenlernen“ (VF-VwGL)

Dauer

Ca. 7 Wochen

Kompetenzen

Die Teilnehmer
• verstehen ausgehend von den allgemeinen Regelungen des Arbeitsrechts unter Beachtung der Regelungen aus dem Staats- und Europarecht die Besonderheiten des
öffentlichen Dienstrechts
• unterscheiden die Regelungen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts, grenzen Rechtsstellung sowie Rechte und Pflichten des Arbeitsnehmers und Arbeitgebers
im öffentlichen Dienst vom öffentlichen-rechtlichen Status des Beamten ab.
• kennen das Arbeitsschutzrecht sowie die Möglichkeiten des Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechts
• analysieren und beurteilen im Gutachterstil konkrete Sachverhalte im Personalwesen, arbeiten dabei zwingend mit konkreten Fachbegriffen, u. a. des BGB, des
Tarifrechts, des Bundesurlaubs- und Teilzeitbefristungsgesetzes und vertreten als Mitarbeitende kommunaler Personalämter ihren Arbeitgeber/ Dienstherrn rechtssicher,
loyal und lösungsorientiert.
• führen Buchungen im Besonderen Verwaltungsbereich, insbes. Anlagen-/Warenbuchhaltung sowie Umsatzsteuer unter Beachtung des Neuen Kommunalen
Rechnungswesens (Doppik) aus
• lernen die Grundsätze und Arten der öffentlichen Abgaben kennen und ermitteln Realsteuern (Grund- und Gewerbesteuer)

Beschreibung des Lernaufwandes

Ca. 180 AE á 60 Minuten

Methodische Hinweise/ Lehr- und Lernformen

• Fallbezogene Rechtsanwendungen (Subsumtion) im Personalwesen
Übungsgemeinde:
• Vorbereiten und Teilnahme „Messe der Lernunternehmen“
• Tätigkeit im Personalamt: Erstellen von Stellenausschreibungen, Anlegen von Personalakten und Durchführen von Bewerbungsverfahren

Zu verwendende Materialien/ Maschinen/ spezielle Software

• „VSV – Vorschriftensammlung für die Verwaltung“
• „Rechnungswesen in der öffentlichen Verwaltung“ (Westermann)

Beschreibung der Lernergebnisse

Die Teilnehmer
• analysieren und beurteilen Rechtsfälle zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern und wenden dabei die betreffenden Gesetze und Fachtermini des TVöD, u. a. auch
TVG, BGB, BUrlG, TzBfG, Grundzüge NachwG des sächsischen Jugendschutzgesetzes und des Berufsbildungsgesetzes rechtssicher an.
• erstellen Ausbildungs- und Arbeitsverträge, berechnen Urlaubszeiten und Zeiten von Arbeitsunfähigkeit als Zuarbeit für Lohn- und Gehaltsabrechnungen.
• prüfen Kündigungen und sonstige arbeitsrechtlich relevante Sachverhalte.
• führen Buchungen im Besonderen Verwaltungsbereich, insbes. Anlagen-/Warenbuchhaltung sowie Umsatzsteuer unter Beachtung des Neuen Kommunalen
Rechnungswesens (Doppik) aus
• lernen die Grundsätze und Arten der öffentlichen Abgaben kennen und ermitteln Realsteuern (Grund- und Gewerbesteuer)

Empfehlung für die Modulprüfung

• Schriftliche Leistungsnachweise in VBWL und anhand von schriftlichen Fallprüfungen im Lernbereich Personalwesen

Stellenwert der Note(n) für die Endnote

Das Modul geht zu 20 % in die Gesamtnote ein.

Verwendung des Moduls in anderen Lernorten/ Bildungsgängen bzw. Anschlussmöglichkeiten
Bemerkungen

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.