Modul-Kurzbezeichnung
GSFK-RWQ AllBegl-RWQ
Einordnung in den Bildungsgang bzw. Gliederung
Gesundheits- und Sozial-
dienstleistungsfachkraft
GSFK-DokGW
GSFK-EH
GSFK-LEH
GSFK-RWQ
GSFK-DemBegl
GSFK-SenBegl
GSFK-PallBegl
Alltagsbegleiter
AllBegl-EH
AllBegl-LEH
AllBegl-RWQ
AllBegl-DemBegl
AllBegl-SenBegl
Modulbeschreibung
Innerhalb des Moduls werden Kompetenzen herausgebildet, welche zur Reflexion beruflicher Tätigkeiten hinsichtlich deren rechtlicher Konvergenz, Wirtschaftlichkeit und Ausrichtung an Qualitätsmaßstäben befähigen. Die Betreuung und Begleitung von Menschen erfordert ein Problembewusstsein für das eigene berufliche Handeln. Dabei müssen Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der ausgeübten Tätigkeit stets vergegenwärtigt werden. Zudem müssen Folgen von Verletzungen dieser Rechte und Pflichten bekannt sein. Weiterhin ist ein Bewusstsein für die Wirtschaftlichkeit, Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im eigenen beruflichen Handlungsfeld von großer Bedeutung.
Empfohlene Vorkenntnisse
KGB, praktische Erfahrungen in der Betreuung hilfebedürftiger Menschen
Dauer
ca. 8 Wochen
Kompetenzen
Die Teilnehmer
• betreuen Hilfebedürftige vor dem Hintergrund ihnen bekannter rechtlicher Rahmenbedingungen,
• sind sich ihrer mit der ausgeübten beruflichen Tätigkeit verbundenen Rechte und Pflichten bewusst und schätzen die Folgen ihres beruflichen Handelns ab,
• betreuen und begleiten Hilfe bedürftige Menschen mit dem Ziel, die Qualität der Arbeitsprozesse sicher zu stellen und weiter zu entwickeln,
• richten ihr Handeln dabei nach bekannten wirtschaftlichen Kriterien der Gesundheitsbranche aus.
Beschreibung des Lernaufwandes
ca. 246 Ausbildungseinheiten á 60 Minuten
Methodische Hinweise/ Lehr- und Lernformen
• exemplarische Fälle als Referenz zum Beurteilen der Rechtslage
Zu verwendende Materialien/ Maschinen/ spezielle Software
• „Fachkunde für Kaufleute im Gesundheitswesen" (Anja Grether, Verlag Thieme)
• „WiSo für Kaufleute im Gesundheitswesen" (Siebenkötter/Fehn, Verlag Merkur)
• Microsoft Office-Programme
Beschreibung der Lernergebnisse
Die Teilnehmer
• identifizieren Rechtsgebiete, welche in ihrem beruflichen Tätigkeitsfeld berührt werden,
• führen Tätigkeiten stets unter Beachtung der Prinzipien von Schweigepflicht und Datenschutz aus,
• unterscheiden Leistungsansprüche ihrer Klienten in Hinblick auf die Zuständigkeiten der entsprechenden Sozialversicherungsträger,
• bewerten Entscheidungsbefugnisse auf Grundlage des Betreuungsrechts,
• überprüfen ihre beruflichen Tätigkeiten hinsichtlich der Vereinbarkeit wirtschaftlicher Prinzipien und individueller Bedürfnisse der Klienten,
• bewahren ihnen im Zusammenhang mit ihrer Berufsausübung bekannt gewordene Daten und Informationen,
• planen berufliche Tätigkeiten unter Berücksichtigung verbindlicher Rechte und Pflichten,
• optimieren Arbeitsprozesse hinsichtlich der notwendigen Qualitätsanforderungen.
Empfehlung für die Modulprüfung
• schriftliche Ausarbeitung (unbenotet)
• Klausurarbeit (benotet)
Stellenwert der Note(n) für die Endnote
Die Modulnote fließt zu 10 % in die Gesamtbewertung ein.
Verwendung des Moduls in anderen Lernorten/ Bildungsgängen bzw. Anschlussmöglichkeiten
Bemerkungen
DRK-Lehrgang