Nach oben

Bauteile und Baugruppen mit maschinellen Fertigungsverfahren herstellen und den Fertigungsprozess begleiten

Modul-Kurzbezeichnung

IMGF-MASCH FKMT-MASCH

Einordnung in den Bildungsgang bzw. Gliederung

Industriemechaniker
(Feingerätebau)
IMGF-MAN
IMGF-FÜG
IMGF-MASCH
IMGF-STEU
IMGF-TESYS
IMGF-INST
IMGF-CNC
IMGF-PV

Fachkraft Metalltechnik
(Montagetechnik)
FKMT-MAN
FKMT-FÜG
FKMT-MASCH
FKMT-STEU
FKMT-TESYS
FKMT-PV

Modulbeschreibung

Schwerpunkt in diesem Modul ist die Auftragsbearbeitung mit unterschiedlichsten Werkzeugmaschinen. Die Teilnehmer absolvieren den gesamten Prozess von der Auftragsannahme bis zur Übergabe, einschließlich der Reklamationsbearbeitung. Dabei überwachen sie den kompletten Fertigungsprozess.

Empfohlene Vorkenntnisse

TGB-KFQ

Dauer

IMGF: ca. 11 Wochen
FKMT: ca. 16 Wochen

Kompetenzen

Die Teilnehmer
• analysieren unter Einbeziehung von Normen und Tabellen technische Dokumentationen und wenden diese für den gesamten Prozess an,
• bearbeiten technische Sachverhalte im Kontext mit den angrenzenden Fertigungsbereichen,
• richten maschinelle Arbeitsplätze entsprechend den Anforderungen ein und stellen die Betriebsfähigkeit und -sicherheit her,
• führen den Herstellungsprozess unter Berücksichtigung von Materialeinflüssen und steuerungstechnischen Möglichkeiten der Werkzeugmaschinen verantwortungsvoll
durch,
• kontrollieren ihre Arbeitsschritte und Ergebnisse gegenüber den qualitativen Anforderungen,
• ziehen Schlussfolgerungen aus den Abweichungen für die eigene Prozessgestaltung und die Qualitätssicherung des Auftrages.

Beschreibung des Lernaufwandes

IMGF: ca. 330 Ausbildungseinheiten á 60 Minuten
FKMT: ca. 480 Ausbildungseinheiten á 60 Minuten

Methodische Hinweise/ Lehr- und Lernformen

• Recherche
• Blitzlicht, Brainstorming
• Handeln an Übungssituationen
• Einzel-, Gruppenarbeit

Zu verwendende Materialien/ Maschinen/ spezielle Software

Literaturausstattung, z. B.
• „Fachkunde Metall“ (Europa-Verlag)
• „Rechenbuch Metall“ (Europa-Verlag)
• „Technisches Zeichnen“ [Hoischen-Fritz] (Cornelsen-Verlag)
• „Stahlschlüssel – Taschenbuch“ (Verlag Stahlschlüssel WEGST GmbH)
• „Tabellen mit Formelsammlung“ (Europa-Verlag)
• „Steelfit – Englisch für Metallberufe“ (Klett-Verlag)
Maschinelle Ausstattung Werkstatt, z. B.
• Fräsmaschine FP1; TNC123
• Fräsmaschine DMU50; TNC124
• Fräsmaschine DMU35; Siemens 810
• Drahterodiermaschine Robofil 240
• Drehmaschine Weiler-Praktikant
• Drehmaschine GDW LZ-280
• Drehmaschine NEF 320K; Siemens (Simatic-Zyklen)
• Flachschleifmaschine LogoMatic

Beschreibung der Lernergebnisse

Die Teilnehmer
• wählen Informationsquellen für den Arbeitsauftrag aus und bewerten diese,
• analysieren, ergänzen und erstellen technische Dokumente,
• ermitteln technologische Daten und Parameter mit Hilfe von Tabellen und Normen für den Herstellungsprozess und wenden diese in der Bearbeitung an,
• richten Arbeitsplätze unter Beachtung geltender Vorschriften ein,
• wählen die notwendigen Materialien, Werkzeuge und Prüfmittel nach ökonomischen, Umwelt schonenden Kriterien aus,
• stellen die Betriebsbereitschaft der Werkzeuge und Maschinen her und sichern diese im laufenden Betrieb,
• planen und fertigen die Bauteile unter Beachtung des GAB, arbeitsrechtlicher Grundlagen, Regeln des Umweltschutzes,
• wenden die Verfahren des maschinellen Zerspanens unter Beachtung von veränderten Werkstoffeigenschaften, technologischer Parameter und diverser Schneidstoffe,
sicher in der Erfüllung des Arbeitsauftrages
an,
• fertigen Dokumentationen an, die den Fertigungsprozess begleiten bzw. ergänzen diese,
• kontrollieren und beurteilen die Arbeitsergebnisse selbstständig und ziehen Rückschlüsse auf den Herstellungsprozess,
• lösen Störungen und Abweichungen in der Fertigung selbstständig und übergreifend,
• führen laufende qualitätssichernde Maßnahmen durch und dokumentieren diese,
• besprechen auftretende, notwendige Veränderungen mit den vor- und nachgelagerten Prozessen und führen eine Dokumentation darüber.

Empfehlung für die Modulprüfung

kombinierte, situative Aufgabe – 60 %
fortlaufende Tests – 40 %

Stellenwert der Note(n) für die Endnote

Die Modulnote fließt zu 13 % in die Gesamtbewertung des Bildungsganges Industriemechaniker und zu 21 % in die Gesamtbewertung des Bildungsganges Fachkraft Metalltechnik ein.

Verwendung des Moduls in anderen Lernorten/ Bildungsgängen bzw. Anschlussmöglichkeiten
Bemerkungen

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.