Modul-Kurzbezeichnung
EGuS-BG
FPIE-BG
Einordnung in den Bildungsgang bzw. Gliederung
Elektroniker für Geräte und Systeme
Fachpraktiker für Industrieelektrik
Modulbeschreibung
Elektronische Schaltungen werden in der Industrie durch Leiterplatten
realisiert. Von der Umsetzung eines Schaltplans bis zur fertig bestückten
Leiterplatte sind viele Arbeitsschritte notwendig. Spezialsoftware
hilft bei der industriellen Erstellung des Leiterplattenlayouts.
Bei der Inbetriebnahme oder der Fehlersuche sind neben einer geeigneten
Messung auch ein zielgerichtetes Vorgehen, Transferwissen
und eine gute Dokumentation notwendig.
Empfohlene Vorkenntnisse
TGB-ET/IT
Dauer
EGuS: ca. 9 Wochen
FPIE: ca. 8 Wochen
Kompetenzen
Die Teilnehmer
• entwickeln und fertigen Leiterplatten,
• benutzen entsprechende Software, welche bei der Anordnung der
Bauelemente und der Trassierung von Leiterzügen behilflich ist,
• beachten die Bauform des Gehäuses, thermische Belastungen und
EMV-Bedingungen bei der Anordnung der Bauelemente,
• nehmen Baugruppen in Betrieb, suchen zielgerichtet Fehler und
dokumentieren ihr Vorgehen.
Beschreibung des Lernaufwandes
EGuS: ca. 277 Ausbildungseinheiten á 60 Minuten
FPIE: ca. 246 Ausbildungseinheiten á 60 Minuten
Methodische Hinweise/ Lehr- und Lernformen
• Projektarbeit zur Planung und Erstellung einer Leiterplatte
Zu verwendende Materialien/ Maschinen/ spezielle Software
• Software: Eagle
• Belichtungsgerät, Ätzstation, Bohrmaschine
Beschreibung der Lernergebnisse
Die Teilnehmer
• entwerfen Leiterplatten mit dem Programm "Eagle" unter Berücksichtigung
von EMV-Maßnahmen, Bauformen, Rastergrößen u. a.,
• fertigen Leiterplatten im Ätzverfahren,
• bereiten diese für die Bestückung vor und bestücken diese,
• nehmen Leiterplatten und elektronische Baugruppen in Betrieb,
• führen eine Funktionsprüfung durch und dokumentieren diese.
Empfehlung für die Modulprüfung
• praktische Kompetenzprüfung
• Klausur
Stellenwert der Note(n) für die Endnote
Die Modulnote fließt zu 20 % in die Gesamtbewertung der Bildungsgänge
Elektroniker für Geräte und Systeme bzw. Fachpraktiker für
Industrieelektrik ein.