
In einer Welt, die sich ständig wandelt und von Unsicherheit geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach Ruhe, Klarheit und innerer Stabilität. Gerade in solchen ungewissen Zeiten kann es eine Herausforderung sein, Gelassenheit zu bewahren und gleichzeitig aktiv das eigene Leben zu gestalten. Unsicherheit verbraucht viel Energie, die uns zum vertieften Arbeiten fehlt. Kommt dann noch hohe Arbeitslast und Druck hinzu, kann uns die Gelassenheit schon mal abhandenkommen und wir fühlen uns überfordert und handlungsunfähig.
Gelassenheit bedeutet nicht, passiv zu werden oder schwierige Situationen zu ignorieren. Vielmehr ist sie eine bewusste Haltung, die uns hilft, mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen, Stress zu reduzieren und innere Ausgeglichenheit zu finden. Sie eröffnet den Raum, um mit einem klaren Kopf zu entscheiden und die Kontrolle über das eigene Leben zu behalten.
Sie erfahren, wie Gelassenheit als persönliche Ressource gestärkt werden kann – nicht trotz, sondern gerade wegen der Turbulenzen unserer Zeit. Freuen Sie sich auf Impulse, praktische Anregungen und neue Perspektiven für Ihren beruflichen Alltag!
Programm
ab 9:30 Uhr
Ankunft
10:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
10:15 Uhr
inkl. Mittagspause
Ruth Susanne Schubert
- Chancen und Risiken von Stress
- Resilienz und Zuversicht
- Persönliche Stressfallen entlarven
- Einschätzen der eigenen Belastungsgrenzen
- Impulse und Handlungsoptionen für den beruflichen Alltag
- Gelassenheitsübungen und Entspannungstechniken
- Arbeit als Energiequelle anzapfen
14:00 Uhr
Zusammenfassung I Verabschiedung
14:15 Uhr
Ausklang mit Kaffee und Kuchen I fachlicher Austausch I Networking
Möglichkeit für einen Rundgang durchs BFW
Anmeldung
Unsere Anmeldefrist endet am 08.08.2025. Bitte beachten Sie, dass eine spätere Anmeldung aus Kapazitätsgründen ggf. nicht berücksichtigt werden kann.
Veranstaltungsort
Berufsförderungswerk Dresden gemeinnützige GmbH
Hellerhofstraße 35
01129 Dresden