Nach oben
Beschreibung
Das Berufsförderungswerk Dresden, eine gemeinnützige GmbH, ist Träger eines überregionalen Zentrums der beruflichen Rehabilitation gemäß § 51 SGB IX mit dem Ziel, Arbeitnehmern, die ihren bisherigen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können, durch eine neu berufliche Qualifizierung eine weitere Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.
Zur Unterstützung der Geschäftsführung bei der Überarbeitung unserer psychischen Gefährdungsbeurteilung möchten wir befristet für drei Monate folgende Stelle besetzen:
Stellenbezeichnung
Werkstudent (m/w/d) der Studienrichtung Arbeitspsychologie
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden (Teilzeit).
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Durchführung der Wirksamkeitskontrolle durch Arbeitsplatzbegehungen und mündliche Mitarbeiterbefragungen
- Auswertung der gewonnenen Erkenntnisse und Aktualisierung der psychischen Gefährdungsbeurteilungen, u. a. bei veränderten Arbeitsbedingungen, Gesundheitsbeeinträchtigungen, neuen arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen, geänderten Arbeitsschutzvorschriften
- Dokumentation der Ergebnisse nach Beurteilung der Gefährdungen, Festlegung konkreter Arbeitsschutzmaßnahmen in Zusammenhang mit der Geschäftsführung, einschließlich Festlegung von Terminen und Verantwortlichkeiten
Ihr Profil
- Studierende einer arbeite- und organisationspsychologischen Fachrichtung, Betriebliches Gesundheitsmanagement oder vergleichbare Studiengänge
- Idealerweise mit der Vertiefung Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung
- Erste Erfahrungen in Projektmanagement, Projektorganisation und Moderation
- Sehr gute Kenntnisse des MS Office-Pakets
- Kommunikationsstärke, schnelle Auffassungsgabe sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Analytische und lösungsorientierte Denkweise
Wir bieten Ihnen
- Selbstständige, eigenverantwortliche Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Helle und moderne Arbeitsräume sowie ein Betriebsgelände mit Erholungsflair
- Flache Hierarchien
- Arbeitsbedingungen und Vergütung nach TV-L
- Gute Verkehrsanbindung bzw. kostenlose Parkplätze
- Stellung einer Unterkunft
- Möglichkeit zur Nutzung der Räume und Sportangebote zur Freizeitgestaltung unserer Teilnehmenden, z. B. Sauna, Fitnessraum, Kegelbahn, Räumlichkeiten für private Feiern, Übernachtungsangebot für private Gäste
